Die Gemeinde Büren an der Aare besitzt einen ganz besonderen Charme. Die Altstadt, die neueren Quartiere ausserhalb und das viele Grün von Wald, Naturschutzgebiet und Landwirtschaft rundherum ergeben eine besondere Mischung. Das Bild wird abgerundet durch das blaue Band der Aare und die dunkle Jurakette im Hintergrund.
Am 24. Mai 2023 hat in Büren an der Aare ein Informationsanlass zum Thema "Gebäudedämmung / Heizungsersatz" stattgefunden, untenstehend finden Sie weiterführende Informationen zu diesen Themen.
Im Rahmen der Ideenwerkstatt Innovillage entstand eine kleine Arbeitsgruppe mit der Idee, ein Stedtli-Magazin zu gestalten. Untenstehend finden Sie den Link, um sich das Magazin in digitaler Form anzusehen.
Wir freuen uns über Ihr Feedback: stdtlbrnmgzngmlcm
Unter untenstehendem Link finden Sie die aktuellsten Informationen zum Schulraumprojekt Kocher-Büetiger-Haus
Die invasive gebietsfremde Asiatische Hornisse ist 2004 nach Südwestfrankreich eingeschleppt worden und breitet sich seither erfolgreich über weite Teile Europas aus. Letztes Jahr ist sie bis in mehrere Nachbarkantone des Kantons Bern vorgedrungen. Es ist davon auszugehen, dass die Asiatische Hornisse bald auch bei uns gesichtet wird.
Für Imkerei und Naturschutz stellt die Ausbreitung dieser gebietsfremden Art eine ernstzunehmende Gefahr dar, da sie grosse Mengen Insekten als Futter für ihre Larven jagt. Zum Schutz der einheimischen Insektenwelt ist es wichtig, dass die weitere Ausbreitung möglichst rasch erkannt und gemeldet wird. Untenstehend finden Sie weitere Informationen zur Erkennung und Meldung.
Gemeindeverwaltung
Büren an der Aare
Hauptgasse 10 / Rathaus
3294 Büren an der Aare
Montag | 08:00 - 11:30 | 14:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 11:30 | 14:00 - 17:00 |
Mittwoch | 08:00 - 11:30 | |
Donnerstag | 08:00 - 11:30 | 14:00 - 17:00 |
Freitag | 08:00 - 13:00 | durchgehend |